Testen Sie Ihr Wissen über wirtschaftliche Bedingungen und das Management der Finanzfunktion in Zeiten hoher Unsicherheit. Teil I - buchhaltungstests Wählen Sie die richtige Antwort 1. Was bedeutet "wirtschaftliche Unsicherheit"? a) Stabile Preise und Märkte b) Unerwartete Veränderungen in Wirtschaft und Finanzen c) Ein starkes Wirtschaftswachstum d) Hohe Gewinne für alle Unternehmen 2. Welche Bereiche gehören zur Finanzfunktion eines Unternehmens? a) Buchhaltung, Controlling, Planung b) Marketing und Vertrieb c) Produktion und Einkauf d) Personalabteilung 3. Was ist aktuell ein großes Problem für viele deutsche Unternehmen? a) Zu viele Aufträge b) Geringe Energiekosten c) Steigende Kosten und Zinsen d) Sinkende Produktivität 4. Was bedeutet "Liquidität sichern"? a) Mehr Personal einstellen b) Immer genug Geld zur Verfügung haben c) Weniger Steuern zahlen d) Preise für Produkte erhöhen 5. Warum nehmen Insolvenzen zu? a) Wegen zu hoher Gewinne b) Wegen steigender Kosten und schwacher Nachfrage c) Weil Unternehmen zu viel sparen d) Wegen sinkender Steuern 6. Welche Aufgabe hat das Controlling? a) Werbung für Produkte machen b) Finanzdaten analysieren und planen c) Kundenrechnungen schreiben d) Mitarbeiter einstellen 7. Was hilft bei schneller Entscheidungsfindung in der Finanzfunktion? a) Papierberichte b) Automatisierte Systeme und Echtzeitdaten c) Lange Meetings d) Zufällige Schätzungen 8. Was beschreibt ein "Szenario" in der Finanzplanung? a) Eine Geschichte b) Ein vergangenes Ereignis c) Eine Zukunftsannahme über mögliche Entwicklungen d) Eine Steuerregel 9. Welche Rolle spielt das Kostenmanagement in Krisenzeiten? a) Es ist unwichtig b) Es erhöht die Schulden c) Es hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden d) Es senkt die Einnahmen 10. Warum sind hohe Zinsen ein Problem für Unternehmen? a) Kredite werden teurer b) Mitarbeiter verdienen mehr c) Produkte werden günstiger d) Steuern sinken Testergebnisse